Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Das Kinderheim
St. Joseph CYCC
wurde 1988 in
Mbongolwane gegründet
Damals entschied die katholische Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu, ein Heim für Kinder mit Gewalterfahrung aufzubauen. In mehr als 30 Jahren haben hunderte Mädchen und Jungen – viele davon HIV-positiv – eine Ersatzfamilie bei Schwestern und Betreuerinnen gefunden. Gestartet wurde das Projekt von drei Oberzeller Franziskanerinnen: Schwester Elkana, Schwester Gottlinde und Schwester Lucella.

Sr. Reginarda
Generaloberin im Jahr 1988

Sr. Elkana
Mitgründerin St. Joseph

Sr. Gottlinde
Mitgründerin St. Joseph

Sr. Lucella
Mitgründerin St. Joseph
Unsere Missionstation, gegründet im Jahr 1914
Das Kinderheim St. Joseph ist Teil einer Missionsstation in Mbongolwane, die von französischen Oblaten im Jahr 1914 gegründet wurde. 1924 übernahmen Missionsbenediktiner der Kongregation St. Ottilien die Station. 1959 wurden die benediktinischen
Schwestern in Mbongolwane von den franziskanischen
Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu abgelöst.

Heute steht auf dem Gelände die Kirche St. Joseph, der katholische Schwesternkonvent, ein Kindergarten und ein Nähcenter. Das Krankenhaus Mbongolwane, ehemals Teil der Mission, wird seit 1978 komplett vom südafrikanischen Staat geführt. 2014 wurde das Kinderheim St. Joseph komplett renoviert und erweitert; damals wurde es auch offiziell als Non-Profit Organisation (NPO) anerkannt. Seitdem operiert das Kinderheim unter seinem neuen Namen St. Joseph Child and Youth Care Centre. Es bietet bis zu 30 benachteiligten Kindern von 0 bis 12 Jahren ein sicheres Zuhause.